home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- DAS SHAREWARE-SPIELELEXIKON Wagenhäuser Rainer
- Bauer Gaby
- Pfahlplätzchen 3
- 8600 Bamberg
-
-
-
- 1. Programmname: STRATEGY (1991)
-
-
- 2. Autor: Henrik Hoxbroe
-
-
- 3. Spieleart: Strategiespiel
-
-
- 4. Mindestkonfiguration: VGA (evtl auch EGA)
-
-
- 5. Start des Spiels: "strategy" eingeben
-
-
- 6. Spielbeschreibung:
-
- Das Spiel ist unter dem Nanen "Stratego" auch als Brettspiel
- erhältlich. Vierzig "Spielsteine" müssen dabei von den beiden
- Spielern strategisch günstig auf dem quadratischen Spielfeld
- verteilt werden, wobei man als Gegner bei STRATEGY keinen
- menschlichen Mitspieler, sondern nur den Computer zur Verfügung
- hat.
-
- Die Lage der gegnerischen Spielsteine bzw -figuren, welche eine
- Armee symbolisieren sollen, ist dem jeweiligen Gegner nicht
- bekannt (Ausnahme Level 1), da deren Motiv verdeckt ist und jeweils
- erst beim Aufeinandertreffen zweier gegnerischer Steine offenbart
- wird.
-
- Ziel des Spieles ist es, die gegnerische Fahne zu erobern.
- Wenn keiner der Mitspieler mehr ziehen kann bzw. die Flaggen nicht
- mehr bedroht werden können, wird das Spiel "unentschieden"
- gewertet.
-
- Aus vier unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen kann im "Game
- selections menu" ausgewählt werden:
-
- -Beginner
- -Easy
- -Moderate
- -Expert
-
- Im einfachsten Level, welcher sich optimal zum Einstieg eignet,
- ist auch die Aufstellung des Gegners sichtbar.
-
- weitere Optionen:
-
- S: Ton ein\aus
- D: Demo-Modus
- P: Player-Modus (Spiel beginnen)
-
- Sodann werden die eigenen vierzig Spielsteine bzw. Soldaten
- aufgestellt, was, sofern man die Maussteuerung bevorzugt, durch
- Drücken und Festhalten der linken Maustaste bis zum gewünschten
- Zielort geschieht.
-
- Danach gelangt man zum eigentlichen Spiel. Die Spieler ziehen
- abwechselnd ihre Figuren, bis man die Flagge des Gegners gefunden
- und erobert hat.
-
- Wenn zwei gegnerische Spielsteine aufeinandertreffen, muß
- derjenige das Spielfeld verlassen, welcher einen niedrigeren Rang
- hat bzw. beide wenn sie ranggleich sind.
-
- Falls eine Spielfigur auf ein Bombenfeld schreitet, wird diese
- ebenfalls vom Spielfeld entfernt. Die Mineure (Bombenentschärfer)
- sind die einzigen Figuren, welche die Bomben ausschalten können.
-
- Insgesamt gibt es zwölf verschiedene Spielsteine:
-
- 1 - 6x Bomben töten jeden außer dem Mineur (10).
- 2 - 1x Fahne muß geschützt werden
- 3 - 1x Feldmarschall die stärkste Figur
- 4 - 1x General schwächer als (3).
- 5 - 2x Colonel schwächer als (4).
- 6 - 3x Major schwächer als (5).
- 7 - 4x Captain schwächer als (6).
- 8 - 4x Leutnant schwächer als (7).
- 9 - 4x Sergeant schwächer als (8).
- 10 - 5x Mineur schwächer als (9), kann aber Bomben
- entschärfen
- 11 - 8x Aufklärer schwächer als (10).
- 12 - 1x Spion kann keinen besiegen, außer dem
- Feldmarschall (1);
- (wenn diese beiden Figuren
- aufeinandertreffen, gewinnt der
- jeweilige Angreifer);
-
-
-
- Alle Spielsteine können nur um ein Feld horizontal oder vertikal
- bewegt werden, Bomben und die Fahne überhaupt nicht. Die beiden
- Seen in der Mitte des Spielfeldes müssen umgangen werden.
-
- Das Speichern und Laden eines Spielstandes ist jederzeit möglich.
-
-
-
- 7. Highscoreliste: nein
-
-
-
- 8. Bewertung:
-
- a.) Motivation\Spielspaß:
- Anhänger von Strategiespielen werden auf ihre Kosten kommen.
- Allerdings kann man sich nicht mit einem Mitspieler messen,
- was den Reiz von STRATEGY sicherlich vermindert.
-
- b.) Graphik:
- gut
-
- c.) pädagogischer Wert:
- Obwohl das Spiel von taktischen Überlegungen bestimmt ist, sollte
- STRATEGY aus einer pädagogischen Betrachtungsweise heraus eher
- Ablehnung erfahren, da es doch die Simulation einer Kriegsschlacht
- darstellt.
- Letzlich ist zwar auch das "königliche" Schachspiel ursprünglich
- als eine symbolisierte Schlacht und das Aufeinandertreffen zweier
- "Armeen" zu verstehen, aber dennoch bleibt gerade bei STRATEGY ein
- übler Beigeschmack durch die Schlachtenthematik bestehen, zumal
- sich der Autor in einigen anderen fragwürdigen "Spielprogrammen"
- auch mit den Kriegsstrategien des 2.Weltkrieges auseinandersetzt
- (BARBAROSSA, DESERT FRONT, RUSSIAN FRONT 2, RUNAWAY TANK). Es wird
- endlich mal Zeit für eine "Abrüstung" in der Spielesoftware.
-
- d.) Gesamtbewertung\Kritik:
- Die Gesamtbeurteilung von STRATEGY fällt schwer. Einerseits
- handelt es sich um eine gute, originalgetreue Umsetzung des
- bekannten Brett- und Strategiespiels "Stratego" mit einer
- gelungenen Benutzerführung, andererseits wäre es sicherlich auch
- möglich gewesen, dem Spiel einen thematisch anderen Anstrich zu
- verleihen.
- In diesem Zusammenhang sei auch noch erwähnt, daß der dänische
- Autor außer seinen Strategie- und Schlachtensimulationen auch
- gelungene Programme mit friedfertigeren Inhalten entwickelt hat,
- z.B. die Pacmanvariante TITANMAN.
-
-
-
- 9. Unterschied Sharewareversion - Vollversion:
-
- Registrierte Anwender erhalten die neueste Version von Stratego
- mit eingetragenem Namen des Benutzers.
-
-
- 10. Registriergebühr der Vollversion: $ 10 bzw.
- 50 dänische Kronen
-
-
-